Fortbildung für die persönliche und berufliche Bildung 2021-2023
Ausbildung für die Befähigung einer selbstständigen Praxis mit Arbeit mit Klienten
in emotionaler Körperarbeit und Aufstellungen
nächster Kurs beginnt ca. Herbst 2023, Anmeldung und Platzsicherung möglich
Grundkurs
1.
Kennenlernen
Sicherheit, Bindung und Bonding
Grundlagen der Emotionalkörperarbeit
Sprache, Spüren, Emotionen
Nährendes Halten - Selbsterfahrung und Anleitung
Grundlegendes zu Bindung
Einführung in das achtsame Bondi
2.
Geno-Zeichen, Geno-Erstellung, Geno-Arbeit
3.
Vorgespräch und Traumainformation
Aufbau und üben von Vorgesprächen mit neuen Klienten
Funktionsweise des autonomen Nervensystems
das 3-teilige Gehirn
Sicherungsübungen aus der Traumatherapie
Erkennen von Überforderung und traumatischen Zeichen
Spezielle emotionale Ausdrucksübungen
Eigenkompetenz und Handlungsfähigkeit
4.
Ordnungen in Familien
kleine bzw. ordnende Familienaufstellungen, Familienbrett
5.
Beziehung und Kontakt
Grundlagen der emotionalen Körperarbeit
Nährendes Halten, Achtsames Bonding
Annäherungsübung, wo im Körper liegt welches Gefühl, wo ist es erstarrt oder gespeichert, Wie kann es ausgedrückt werden
6.
Aufstellungen mit Bodenanker
und weitere Möglichkeiten des Aufstellens im Einzelsetting
7.
Haltgebende Pädagogik
Haltgebende Erziehung mit ihren Hintergründen
Ursachen und Heilung von Bindungsverletzungen und Bindungsabbrüchen
Hilfen für Eltern im Familienalltag
8.
Beziehungsklärung mit Aufstellungen, Anordnung von Repräsentanten
Systemische Grundhaltung
Repräsentierende Wahrnehmung
2-er Aufstellungen (Ich und Beziehungsperson)
9.
Emotionalarbeit bei Trauerprozessen sowie Trennungen
die Spirale der Krisenverarbeitung
Struktur von Trauerprozessen
Selbsterfahrung und Anleitung von Trauerprozessen
Zweiseitiger emotionaler Ausdruck: Paarhalten
Emotionales Arbeiten mit Paaren im Raum
10.
Familien- und Systemaufstellungen in Gruppe
11.
Besonderheiten bei der Arbeit mit Paaren
Emotionales Arbeiten mit Paaren im Gespräch und im Raum
Zweiseitiger emotionaler Ausdruck beim Paarhalten
Paarhalten üben und anleiten
12.
Kraftvoller emotionaler Austausch
Förderung des emotionalen Ausdrucks
Spezielle emotionale Ausdrucksübungen
Systemische Bedeutung der Aussöhnung mit den Eltern
13.
Geburtsprozesse im Bonding
Bedeutung unserer primären Emotionen
Tiefungsebenen des emotionalen
Ausdrucks
Geburtsthemen in normalen Bonding-Prozessen
Spezielle Rückführung zu Schwangerschaft und Geburt für Mütter
oder erwachsene Kinder
Geburtshalten von Müttern mit ihren Kindern
14.
Entstehung und Entwicklung von Bindungen
haltgebendes Arbeiten mit Kindern und Babys
15.
Körperarbeit und Aufstellung
Feierliche Zertifizierung des 1. Abschlusses
Integration des Gelernten ins eigene berufliche Handeln
Eigene Psychohygiene
Abschlussritual und Überreichung der Zertifikate
Die Einschreibegebühr umfasst 65€.
Im Grundkurs beträgt die monatliche Kursgebühr 210€.
Freitags 16.00 - So 16.00 Uhr alle funf bis sieben Wochen ein Wochenende.
Aufbaukurs
Diese Phase beinhaltet sechs Wochenenden (Sa./So), wo das Gelernte in Selbsterfahrung und Anleitung gefestigt wird. Die monatliche Kursgebühr beträgt 150€.
Diese finden jeweils am 2. Wochenende im Monat statt.
Supervision
Diese beinhaltet mindestens vier Aufstellungen. Zwei in Einzel- und zwei in Gruppenarbeit. Mindestens 6 Prozesse an mindesten zwei Klienten, die von mir begleitet und
mit mir reflektiert werden.
Diese praktische Arbeit wird selbstständig vom Kursteilnehmer organisiert.
Die Gebühr für diese Prozesse sind jeweils 100€.
Für weitere Fragen und Anmeldungen freuen wir uns auf die Kontaktaufnahme über
Telefon / WhatsApp 0177 33 05 170
oder über Mail
Liebe Grüße
Nicole Klütz & Ralf Lemke